|
Vorheriges Thema: Nächstes Thema: |
Autor |
Nachricht |
Ecom
Anmeldungsdatum: 11.02.2009 Beiträge: 2
|
Verfasst am: 11.02.2009 15:34:32 Titel: E_Commerce |
|
|
Hallo alle zusammen,
brauche hilfe bei der bearbeitung dieses Themas....
habe schwierigkeiten info zum praxisteil zu finden.Kann mirt jemand weiterhelfen? |
|
Nach oben |
|
 |
Frosty Häufiger Poster
Anmeldungsdatum: 27.10.2008 Beiträge: 221
|
Verfasst am: 12.02.2009 09:07:52 Titel: |
|
|
Bin nicht so bewandert auf dem Gebiet. Aber ist E-Commerce nicht sehr allgemein?! Geht deine Fragestellung nicht ein wenig spezieller? |
|
Nach oben |
|
 |
Ecom
Anmeldungsdatum: 11.02.2009 Beiträge: 2
|
Verfasst am: 13.02.2009 16:38:01 Titel: E-commerce |
|
|
Doch es geht genauer...
Ich soll ein konzept zu dem thema ausarbeiten....und einner fiktiven firma empfehlen oder nicht empfehlen einen online-shop aufzubauen...also ich werde das aufgrund der zahlen empfehlen...nur mit dem konzept tu ich mir schwer!?!?! |
|
Nach oben |
|
 |
Frosty Häufiger Poster
Anmeldungsdatum: 27.10.2008 Beiträge: 221
|
Verfasst am: 13.02.2009 20:23:44 Titel: |
|
|
Um ein solches Konzept zu schreiben, musst du in erster Linie nicht wissen wie gut oder wie brauchbar ein Shopsystem oder dergleichen ist.
Erstmal sollte man doch erörtern, um welche Firma es sich handelt. Was be- oder vertreibt die Firma? Welchen Kundenstamm hat sie (Stichwort: Zielgruppe)? Vorteile und Nachteile abwägen ist hierfür auch immer gut. Welche Zielsetzungen gibt es? Kann ein Online-Shop helfen, die (oder zumindest einen Teil davon) Ziele zu erreichen? Dafür ist es hilfreich, eine Art IST-Analyse aufzustellen. Also was hat die fiktive Firma bisher so getan um Umsätze einzufahren und was kann/muss besser gemacht werden. Solche Sachen eben.
Wenn alles für E-Commerce spricht, dann fange an verschiedene Modelle zu untersuchen, die es so gibt. Ich kenne kaum welche, aber Google wird dir sicher helfen.
Stelle ne Matrix auf, das verschiedene Kriterien beinhaltet, die das System mit sich bringen muss. Vergib dann Noten für jedes der Systeme, die in die engere Auswahl gekommen sind. Und dann entscheidest du dich für das Beste. Natürlich musst du deine Entscheidung hinreichend begründen. Ja, das ist doch ein guter Leitfaden......
LG
Frosty |
|
Nach oben |
|
 |
Simon Häufiger Poster
Anmeldungsdatum: 03.05.2005 Beiträge: 195 Wohnort: Schweiz
|
Verfasst am: 16.02.2009 09:43:02 Titel: |
|
|
Zum Vergleichen lohnt sich ein Paarvergleich (wenn nur zwei Systeme in Frage kommen) oder eine Nutzwertanalyse.
Google wird Dir sicherlich mehr dazu sagen. |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
|
|
|
|