Vorheriges Thema: Nächstes Thema: |
Autor |
Nachricht |
Gast
|
Verfasst am: 01.03.2005 11:36:36 Titel: Intranetaufbau |
|
|
Hallo,
ich bin eine frischgebackene Administratorin eines 130-Mann-Betriebes und hab als Projekt die Aufgaben bekommen ein Intranet aufzubauen.
Anforderung:
- Es soll für bestimmte MA einfach sein Texte, Bilder und Links hinzuzufügen.
- Der Aufwand und die Kosten sollen sich natürlich in Grenzen halten.
- Ideal wäre es, wenn das Intranet auch von außen erreichbar ist, da wir sehr viele Mitarbeiter haben, die bei anderen Firmen vor Ort sitzen.
So,... Wo fange ich jetzt an?
Ich bin für jeden Tipp dankbar!
Gruß, manela |
|
Nach oben |
|
 |
admin Site Admin
Anmeldungsdatum: 16.01.2005 Beiträge: 323 Wohnort: Berlin
|
Verfasst am: 01.03.2005 11:48:27 Titel: |
|
|
wenn es von außen erreichbar sein soll, warum dann der weg über ein eigenes intranet? scheinbar ist die anwendung ja nicht sonderlich anspruchsvoll (links/texte hinzufügen), es könnte also auch in einem passwortgeschützten bereich hinter der homepage liegen ... ansonsten bräuchtet ihr nämlich router, server und auch noch eine feste ip nach außen - und das kann teuer werden.
ansonsten würde ich empfehlen erstmal genauer zu durchdenken was das intranet können soll. wenn es wirklich nur um eine lose link- und text-sammlung geht reicht die lösung mit der homepage und dem geschützten bereiche. wenn es an anwendungen (terminplaner, kalender, meetings) oder fileupload/download geht ist der weg an einem eigenen server inhouse sicher der beste.
gruss,
jan. |
|
Nach oben |
|
 |
Gast
|
Verfasst am: 01.03.2005 14:09:01 Titel: |
|
|
Danke für die Infos!
Die Anwendung soll tatsächlich nur Bilder, Texte und Verlinkungen auf .doc, .xls., .pdf,... - files beinhalten. Es ist evtl. auch angedacht, einen Bereich zum Informationsaustausch anzubieten. Dabei sind die Anwendungen MoinMoin-WIKI und T-WIKI gefallen.
Hat jemand bzgl. diesen Anwendungen Erfahrungen?
Macht es Sinn alles in Frontpage zu erstellen, damit die Normalsterblichen auch noch damit arbeiten können? Fällt euch etwas besseres ein?
Man könnte diesen Bereich doch egal wie man ihn aufbaut hinter den geschützten Bereich der Homepage stellen oder?
Das ist doch nur eine Verlinkung innerhalb unserer Homepage auf den geschützten Bereich, oder?
Wie setze ich so einen Schutz überhaupt um?
Kann man da auch noch unterschiedliche Berechtigungen erteilen? Lesen, Ändern?
Vielen Dank für die Unterstützung? Die kann ich echt dringend gebrauchen.
LG, manela |
|
Nach oben |
|
 |
admin Site Admin
Anmeldungsdatum: 16.01.2005 Beiträge: 323 Wohnort: Berlin
|
Verfasst am: 01.03.2005 14:22:31 Titel: |
|
|
Zitat: |
Macht es Sinn alles in Frontpage zu erstellen, damit die Normalsterblichen auch noch damit arbeiten können? Fällt euch etwas besseres ein? |
Nun, die "Normalsterblichen" sollen ja sicherlich nicht an der Webseite selbst rumbasteln sondern mit dem Frontend arbeiten, welches im besten Fall nur bestimmte Eingabefelder vorgibt und der Normaluser entsprechend nicht viel falsch machen kann ...
Zitat: |
Man könnte diesen Bereich doch egal wie man ihn aufbaut hinter den geschützten Bereich der Homepage stellen oder? |
Natürlich, der Unterschied ist nur: Bei der Homepage liegt alles schon vor (Webspace, Server, PHP, IP-Adresse, alles konfiguriert, ...) - bei einem inhouse-Server braucht man jemanden der das macht (und natürlich die Technik selbst).
Zitat: |
Wie setze ich so einen Schutz überhaupt um? |
siehe http://www.html-world.de/forum/viewtopic.php?t=6
Zitat: |
Kann man da auch noch unterschiedliche Berechtigungen erteilen? Lesen, Ändern? |
Kommt drauf an wie du den Schutz umsetzt. Mit htaccess geht es natürlich nicht - der Server weiss schließlich nicht was dein Script macht. Wenn du den Schutz auf PHP/ASP-Basis umsetzt kannst du natürlich selbst definieren wie wer was machen kann/nicht kann ...
gruss,
jan. |
|
Nach oben |
|
 |
manela
Anmeldungsdatum: 01.03.2005 Beiträge: 1
|
Verfasst am: 02.03.2005 10:11:29 Titel: |
|
|
Also im Moment ist mein Favourit "MoinMoinWIKI". Das Ganze ist in Phyton programmiert, sehr benutzerfreundlich und kostenlos. Darin kann man Texte, Bilder, Links darstellen, das Editieren ist einfach und die Berechtigungen werden per acl gehändelt.
Mit acl kenn ich mich noch nicht aus, aber da werde ich mich schon irgendwie einarbeiten.
Auf unserer bestehenden Homepage (outgesourct) soll ein Link eingefügt werden, welcher als "Tor" in den geschützten Bereich fungiert. Den Zugang über dieses Tor möchte ich kontrollieren. D.h. es sollen wirklich nur ausschließlich externe und natürlich auch interne Mitarbeiter unserer Firma Zugriff mit individuellen Berechtigungen (Lesen, Ändern, Vollzugriff) bekommen. Heißt das, dass man sich am Tor authentifizieren muss und dann innerhalb meines MoinMoinWIKIS noch einmal? Das wäre umständlich, aber wenn es nicht anders geht. Oder gibts ´ne bessere Lösung?
Klappt das überhaupt so, wie ich mir das im Groben vorstellen?
Welche Meinungen, Erfahrungen habt ihr dazu?
LG
manela |
|
Nach oben |
|
 |
admin Site Admin
Anmeldungsdatum: 16.01.2005 Beiträge: 323 Wohnort: Berlin
|
Verfasst am: 05.03.2005 13:42:25 Titel: |
|
|
ja, das klappt schon so. allerdings wird das mit dem kontrollieren wohl etwas komplizierter als du es dir vielleicht vorstellst.
sofern derartige mechanismen (benutzerverwaltung, rechte, ...) nämlich nicht schon in deinem wiki integriert sind müsstest du es (selbst) umprogrammieren um diese funktionen überhaupt nutzen zu können. mit etwas zusätzlichem kommst du da nicht weit. sofern das das wiki also nicht kann würd ich empfehlen entweder eins zu suchen was das schon kann oder langsam mal unsere Python-Doku zu lesen
gruss,
jan. |
|
Nach oben |
|
 |
Brillenschlange92
Anmeldungsdatum: 11.01.2006 Beiträge: 4
|
Verfasst am: 13.01.2006 18:35:37 Titel: |
|
|
hmm vielleicht nimmst du das kostenlose
apache-pack & die cms (homepageprogramm) runcms (ebenfalls kostenlos)
da kann man sich dann auf der homepage anmelden, der admin kann leute zu moderatoren machen, forum , download(zb. geschützt nur für moderatoren also mitarbeiter)
alles drum und dran
UND DAS BESTE:
kostet nix ! |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
|
|
|