Vorheriges Thema: Nächstes Thema: |
Autor |
Nachricht |
kaso13
Anmeldungsdatum: 24.03.2009 Beiträge: 3
|
Verfasst am: 24.03.2009 13:46:43 Titel: Expression Web ohne FPSE? |
|
|
Hallo,
ich hoffe, es kann mir hier jemand helfen. Ich hab bis jetzt immer mit Frontpage gearbeitet, was ja nun nicht mehr so richtig aktuell ist. Ich will in meine Webseite u.a. Formulare einfügen, und die dafür benötigten Frontpageservererweiterungen (FPSE) werden von Microsoft nicht mehr unterstützt.
Nun teste ich gerade das Nachfolgeprodukt Expression Web, was angeblich ohne jegliche FPSE auskommt. Aber wenn ich die Formulareigenschaften festlege, steht in dem Dialog schon wieder, dass für das Senden Frontpage-Servererweiterungen erforderlich sind. Ja was denn nun?
Mein Webhost ist 1und1 und angeblich werden keine FPSE mehr unterstützt. Jetzt weiß ich nicht, ob die Formulare, die ich mit Expression Web konstruiere, funktionieren werden.
Kann mir jemand helfen oder hat schon Erfahrungen damit gemacht?
Gruß Karin |
|
Nach oben |
|
 |
Frosty Häufiger Poster
Anmeldungsdatum: 27.10.2008 Beiträge: 221
|
Verfasst am: 25.03.2009 09:34:04 Titel: |
|
|
Hi Karin,
kenn mich mit dem neuen FP nicht so aus. Aber fürs Absenden von Formularen benötigst du keine FPSE's.
FPSE's sind kleine Server-Anwendungen, welche Homepagebesitzer, die nicht so erfahren sind, serverseitige Programmierung ersparen (z.B. mit PHP, VBS, ...). Dazu zählen u.a. Besucherzähler, Forum und Feedback-Formular oder Hoverschaltflächen und Laufschriften.
Wie gesagt, Formulardaten kannst du auch ohne absenden. Das ist selbst für Anfänger nicht unlösbar.
Formulare definieren
Formular-Felder
Formular Buttons
Google |
|
Nach oben |
|
 |
kaso13
Anmeldungsdatum: 24.03.2009 Beiträge: 3
|
Verfasst am: 25.03.2009 10:00:38 Titel: |
|
|
danke für die Antwort
es hat mich nur verwirrt, dass in dem Dialogfenster von eben diesem Programm (Expression web) explizit stand, dass diese FPSE erforderlich sind - warum schreiben die denn das, wenn es nicht so ist? Und an anderer Stelle hab ich das auch gelesen - aber andererseits heißt es auch offiziell von Microsoft, dass Expression Web die nicht mehr benötigt... tja
Gruß Karin |
|
Nach oben |
|
 |
Frosty Häufiger Poster
Anmeldungsdatum: 27.10.2008 Beiträge: 221
|
Verfasst am: 27.03.2009 09:51:43 Titel: |
|
|
Grundsätzlich bist du als Webdesigner auf überhaupt keine internen Plugins eines Editors wie FP, Dreamweaver, usw angewiesen - auch wenn sie dir etwas anderes erzählen
Webseiten lassen sich auch ganz normal mit einem NotePad erstellen ohne Probleme - was das Herz begehrt: Nur das Handling ist dann bisschen mühseliger, weil Profi-Editoren Funktionen wie Autovervollständigung, Syntax-Highliting usw mit sich bringen.
Wie gesagt, verzichte auf die von FP angebotenen Erweiterungen und bastel dir selbst ein Formular mithilfe der Seiten, die ich oben aufgeführt habe. (Oder aber andere - es gibt x davon)
Und das am besten in der Code-Ansicht - nicht in der Entwurfs-Ansicht. So kannst du Quelltextmüll locker löschen, welchen FP einem ganz gerne mal unterjubelt.
Gruß
Frosty |
|
Nach oben |
|
 |
kaso13
Anmeldungsdatum: 24.03.2009 Beiträge: 3
|
Verfasst am: 29.03.2009 08:16:06 Titel: |
|
|
Ok, danke
Ich hab leider keine Ahnung von html-Codes und bin darum auf Programme angewiesen, in denen es auch ohne Kenntnisse geht
Habe aber inzwischen eine sehr gute Alternative gefunden, und zwar ein 20-Euro-Programm namens Webplus 10, was alles kann, was ich brauche und was auch noch sehr einfach zu bedienen ist
Gruß Karin |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
|
|
|