Kontakt aufnehmen

ASP: Syntax

Der Syntax von ASP-Dateien unterscheidet sich nur geringfügig von normalen HTML-Dokumenten. Vielmehr kann jedes HTML-Dokumente mit wenigen kleinen Eingriffen sofort in ein ASP-Dokument umgewandelt werden.

ASP-Abschnitte

Um in ein Dokument ASP-Abschnitte einzufügen gibt es zwei Möglichkeiten. Die erste Möglichkeit besteht darin, ähnlich wie bei clientseitigen JavaScript-Skripts ein script-Element in die Seite einzupflegen. Innerhalb des Elements wird dann einfach der Code notiert, der von ASP ausgeführt werden soll. Beispiel:

<html>
<head><title>ASP-Datei</title></head>
<body>
 <script language="JavaScript" runat="server">
  Response.write('Ich bin ASP!');
 </script>
</body>
</html>

Wie Sie hier sehen können unterscheidet sich das script-Element hier nur in einem Aspekt: Es wird das runat-Attribut zusammen mit dem Wert server verwendet - dies deutet dem Server, dass es sich beim folgenden Code nicht um clientseitigen sondern serverseitig auszuführenden Code handelt und der Server entsprechend verfahren soll.

Die zweite Möglichkeit besteht darin, die sogenannte Token-Schreibweise zu verwenden. Hierbei wird der Code innerhalb von <% und %> notiert. Beispiel:

<html>
<head><title>ASP-Datei</title></head>
<body>
 <%
  Response.write("Ich bin ASP!")
 %>
</body>
</html>

Die beiden obigen Beispiele erzeugen dabei jedoch nicht beide das gleiche Resultat: Wird innerhalb des script-Elements eine Ausgabe erzeugt, wird diese automatisch am Dateiende bzw. -anfang (je nach Einstellung) eingefügt - bei Token-Schreibweise wird die Ausgabe an die Stelle des Skriptes geschrieben.
Zusätzlich dazu gibt es noch eine verkürzte Token-Schreibweise: Möchte man nur kurz etwas ausgeben, kann man <% = ... %> verwenden. Anstelle der drei Punkte kommt dann einfach eine Funktion oder derartiges, dass einen String erzeugt. Beispiel:

<% = Request.ServerVariables('URL') %>

ASP programmieren

Bisher haben Sie lediglich erfahren, dass ASP selbst keine Programmiersprache ansich ist, sondern nur das "Drumherum". Doch, wie wird dann ASP programmiert? Ganz einfach: Als Programmiersprache eines ASP-Skriptes können Sie zwischen VBScript und Microsofts JScript (entspricht JavaScript) wählen. Mit dem neuen ASP .NET kommen sogar noch einige weitere Sprachen hinzu. Wird es nicht separat angegeben oder anderweitig im Server eingestellt, nimmt der Server automatisch an, dass es sich bei dem ASP-Code um VBScript-Code handelt. Soll JScript verwendet werden, muss dieses separat angegeben werden: Entweder, wie beim script-Element, mit Hilfe des language-Attributs oder mittels der sogenannten @-Direktive @Language. Beispiel:

<% @ Language="JScript" %>
<%
 Response.write("Ich bin JScript");
%>
<script language="VBScript" runat="server">
 Response.write("Ich bin VBScript")
</script>

Bei der @-Language Direktive wird ein Abschnitt in Token-Schreibweise mit dem @-Zeichen begonnen. Anschließend wird mit Language="Sprache" die als Standard für dieses Dokument zu verwendende Skriptsprache definiert.

ASP-Code auslagern

Besonders bei größeren Projekten und bei Codestücken die häufiger verwendet werden sollen, ist es ratsam den jeweiligen ASP-Code auszulagern und in eine andere Datei zu packen. Damit ist es dann z.B. möglich den gleichen ASP-Code innerhalb von mehreren Dokumenten zu verwenden ohne ihn jedes mal neu schreiben zu müssen. Um den Code dann wieder in das Dokument zu importieren werden sogenannte Server Side Includes ( SSI ) verwendet. Um eine Datei zu "includen" notiert man an der gewünschten Stelle einen der folgenden Kommentare:

<!-- #include file="meinCode1.asp" -->
<!-- #include virtual="meinCode2.asp" -->

Der Unterschied zwischen file="..." und virtual="..." besteht im verwendeten Pfad: Bei file wird der Pfad relativ von der aktuellen Datei aus gesehen. D.h. befindet sich die aktuell abgerufene Datei in C:wwwroot und die zu importierende Datei unter C:wwwrootimportdatei.asp, muss als Pfad importdatei.asp angegeben werden.
Wird virtual verwendet, so wird die Datei im angegebenen Virtuellen-Verzeichnis gesucht - der Pfad ist also so anzugeben, wie er vom Webbrowser anzugeben wären um die Datei abzurufen.

Objekte

Zusätzlich zu den in den einzelnen Sprachen definierten Objekten stellt die ASP-Engine weitere Objekte zur Verfügung, die speziell auf die Arbeit am Server ausgelegt sind. Zu diesen gehören: Application, ASP Error, Request, Response, Server und Session. Zusätzlich können Scripting-Objekte wieFSOoder ADO usw. verwendet werden.

Du arbeitest in einer Agentur oder als Freelancer?
Dann wirf doch mal einen Blick auf unsere Software FeatValue.

Weiterlesen: ⯈ Server-Objekt

Über uns

Stefan Wienströer

Wir entwickeln Webanwendungen mit viel Leidenschaft. Unser Wissen geben wir dabei gerne weiter. Mehr über a coding project

Cookie-Einstellungen

Helfen Sie dabei, uns noch besser zu machen. Wir nutzen Cookies und ähnliche Technologien, um die Website auf Ihre Bedürfnisse anzupassen. Zur Datenschutzerklärung

Auswahl speichern